4. Tübinger Kolposkopie Fortgeschrittenenkurs (Hybrid-Veranstaltung)
Kontakt
if-kongress management gmbh München
Inselkammerstraße 4
82008
Unterhaching
Telefon: +49 (0) 89 612 096 89
Fax: +49 (0) 89 666 116 48
E-Mail:
info@if-kongress.de
Standort
Department für Frauengesundheit Universitäts-Frauenklinik Tübingen
Hörsaal, Ebene 06
Calwerstr. 7
72076 Tübingen

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
endlich ist es wieder soweit! Zur Teilnahme an unserem vierten Tübinger Fortgeschrittenenkurs für Kolposkopie und Zervixpathologie möchten wir Sie herzlich einladen. Unser Kurs behandelt neben der Vertiefung der Diagnostik und Behandlung der Dysplasien und Malignome, auch Erkrankungen der Vulva und Vagina. Des Weiteren erfahren Sie den aktuellen Stand zum Thema HPV und des Zervixkarzinomscreenings. Leider steht auch dieser Kurs im Zeichen der Pandemie, sodass wir ihn in diesem Jahr als Hybrid planen müssen. Wir werden trotzdem auch auf größtmögliche Interaktion großen Wert legen.
Auf diesem Wege möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, die Grundlagen der Kolposkopie zu erweitern und in diesem praxisorientierten Kurs auch zu vertiefen. Sie erhalten nach Abschluss des Kurses ein Zertifikat. Unser Workshop ist als Fortgeschrittenenkurs der Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie anerkannt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit die Prüfung zum Kolposkopiediplom abzulegen.
Auch hier werden wir Ihnen kurzfristig die Gegebenheiten zur Ablegung der Diplomsprüfung noch mitteilen, da dies vor Ort geschehen muss und auch dies von den Bedingungen der Pandemie im Sommer abhängig sein wird. Wir bitten hier um ihr Verständnis.
Prof. Dr. Sara Y. Brucker
Prof. Dr. Diethelm Wallwiener
PD Dr. Melanie Henes
Dr. Felix Neis
Dr. Volker Heinecke
Zertifizierung
Die Veranstaltung wurde bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 22 Fortbildungspunkten in der Kategorie H zertifiziert.
Kolposkopiediplom
Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Ablegung der Prüfung vor Ort in Tübingen am Sonntag, den 4. Juli geplant - Änderungen vorbehalten.
Weitere Informationen folgen, sobald die Rahmenbedingungen zur Ablegung der Prüfung bekannt sind.